- Wickelung
- Wị|cke|lung, Wịck|lung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wickelung — Windung; Wicklung * * * Wị|cke|lung 〈f. 20〉 oV Wicklung 1. das Wickeln 2. etwas Gewickeltes 3. dicht gerollter Draht * * * Wị|cke|lung: ↑ Wicklung. * * * Wị|cke|lung, Wicklung, die; , en: 1. das Wickeln. 2 … Universal-Lexikon
Wickelung — wickeln: Das Verb (mhd. wickeln) ist eine Ableitung von dem Substantiv Wickel (mhd., ahd. wickel »Faserbündel«). Dieses Substantiv ist wie ahd. wicchilīn eine Verkleinerungsbildung zu ahd. wich‹a›, mhd. wicke »Faserbündel, Docht«, das im germ.… … Das Herkunftswörterbuch
Elektrische Maschinen — (hierzu Tafel »Elektrische Maschinen I VI«), Vorrichtungen zur Verwandlung von mechanischer in elektrische Energie. Führt man einen Draht so durch ein magnetisches Feld, daß er dessen Kraftlinien bei seiner Bewegung durchschneidet, so tritt in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kompressionstherapie — Die Kompressionstherapie ist eine Therapieform, die durch lokalen Druck auf das venöse Beingefäßsystem zu einer Steigerung der Fließgeschwindigkeit des Blutes führt. Dieser Druck kann durch Bandagieren des Beines mit Kompressionsbinden oder durch … Deutsch Wikipedia
Elektromotoren — (lat., Elektrizitätserreger), früher alle Vorrichtungen, durch die ein elektrischer Strom erregt wird, also neben magnetelektrischen Maschinen auch galvanische Batterien, Thermosäulen etc. Jetzt versteht man unter E. nur Dynamomaschinen, die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wicklung — Spule; Wendel; Windung; Wickelung * * * Wịck|lung 〈f. 20〉 = Wickelung * * * Wịck|lung, Wickelung, die; , en: 1. das Wickeln. 2. a) etw … Universal-Lexikon
Lichttelegraphie — Lichttelegraphie, Einrichtung, die gestattet, durch Änderung der Intensität der Lichtstrahlung telegraphische Zeichen zu geben. Wird die Lichtintensität des Gebers auf elektrischem Wege geändert, so wird die Einrichtung lichtelektrische… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Magnetische Kraftlinien — Magnetische Kraftlinien. Die von einem Magnetpol auf einen andern in seiner Nähe befindlichen ausgeübte Kraft folgt bestimmten Richtungen, die man finden kann, wenn man in den Bereich seiner Wirkung, sein Kraftfeld, eine kleine, an einem Faden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… … Lexikon der gesamten Technik
Telegraph [2] — Telegraph. A. Drahttelegraphie. Die Entwicklung der Drahttelegraphie in den letzten Jahren geht dahin, die Leistungsfähigkeit der Apparate und die Ausnutzung der Leitungen zu steigern. Der alte Morseschreiber wird in Deutschland[763] nach und… … Lexikon der gesamten Technik